Die Internetflatrate für zuhause und unterwegs ist zum Standard geworden. Kaum ein Kunde will noch einen teuren Datentarif und genau darauf achten, wie lange und datenintensiv gesurft wird. Mit einer Flatrate für zuhause, egal ob VDSL, DSL, Kabel oder UMTS bzw. HSPA, muss man nicht auf das Volumen achten und kann theoretisch rund um die Uhr Filme und Musik streamen oder downloaden. Der Preis bleibt immer der gleiche. Zudem haben einige Internetflat Anbieter auch eine zusätzliche Festnetz-Flatrate im Angebot. Diese lohnt sich in den meisten Fällen, denn auch Telefonate ins Festnetz können dann ohne zusätzliche Kosten so lange dauern wie gewünscht. Bei Vieltelefonierern lohnt sich diese Flatrate schon nach wenigen Tagen.
1&1 Internet Flat
1&1 gehört, zu den ersten Internetanbietern auf dem deutschen Markt und ist auch über 25 Jahre nach der Gründung noch immer ein gefragter Provider. Zu verdanken hat das Unternehmen das der einfachen Tarifstruktur, günstigen Preisen und der verlässlichen Verfügbarkeit des Service.
» mehr zur 1&1 Internet Flat
Telekom Internet Flat
Die Telekom richtet sich an diejenigen Kunden, die sich gerne und viel im World Wide Web bewegen. Ganz egal wie lange man auch surft, der Preis bleibt immer der Gleiche. Highspeed-Leitungen sorgen für einen schnellen und angenehmen Aufenthalt im Netz und das ewige Warten, bevor sich eine Seite öffnet, gehört nun endlich der Vergangenheit an.
» mehr zur Telekom Internet Flat
Vodafone Internet Flat
Die Internetflat von Vodafone bietet gestaffelte Pakete für die lokale und die mobile Nutzung. Die Nutzungsmöglichkeiten können aber auch kombiniert werden. Wer bei Vodafone einen Festnetztelefonanschluss bucht, bekommt in einem DSL-Paket zugleich eine Vodafone Internetflat dazu.
» mehr zur Vodafone Internet Flat
o2 Internet Flat
Stundenlanges surfen und E-Mail schreiben ist dank der Internetflat von o2 jetzt überhaupt kein Problem mehr. o2 bietet dabei jedem Nutzer genau die auf seine Bedürfnisse abgestimmte Flat an. So kann man sich schnell und einfach im World Wide Web bewegen und hat seine Kosten genau unter Kontrolle.
» mehr zur o2 Internet Flat
BASE Internet Flat
Mit dem mobilen Internet via GPRS, UMTS und HSPA kann man auch unterwegs surfen, downloaden, streamen, E-Mails schreiben und auf soziale Netzwerke zugreifen. Das ist ein großer Vorteil, um immer aktuell informiert und handlungsfähig zu sein. Die enorme Verbreitung von internetfähigen Smartphones, Handys, Netbooks und Tablets hat die Entwicklung vorangetrieben.
» mehr zur BASE Internet Flat
Klassische Flatrates über Telefonleitungen und Kabel-DSL
Die Internetflat Anbieter haben viele Angebote im Portfolio. Neben den klassischen DSL-Leitungen von 1000 – 32 000 kBit/s plus wahlweise eine Festnetzflatrate gibt es auch besonders schnelle Flatrates von Kabelanbietern. Diese schaffen 50 – 100 Mbit/s und sind somit wie geschaffen für ruckelfreies Fernsehen über das Internet und zum Hoch- bzw. Herunterladen großer Datenmengen. Auch VDSL vom größten deutschen Internetflat Anbieter schafft es auf 50 Mbit/s. Dazu wird das IPTV inklusive Decoder gleich mitgeliefert.
» mehr zu DSL Internet Flats » mehr zu Kabel DSL Internet Flats
Alternative in ländlichen Gebieten: Internet über Funk
Leider sind aber in vielen Landstrichen Deutschlands, besonders in den ländlichen Regionen, die Telefonleitungen nicht gut genug ausgebaut und auch Kabel ist oftmals nicht vorhanden. Aber auch für die Menschen aus der Peripherie gibt es Internetflat Anbieter. Die Verbindung zum Web wird, je nach Verfügbarkeit, mithilfe der Funkstandards UMTS oder HSPA erreicht. In naher Zukunft wird jedoch die neue Übertragungstechnik LTE auf dem Land die gleichen Geschwindigkeiten erlauben wie in städtischen Gebieten. Downloads sollen so mit bis zu 150 MBit/s möglich sein.
» mehr zur Mobilen Internet Flat