Neben Handys mit vielen Extras oder Smartphones verbreiten sich auch andere mobile Geräte momentan sehr schnell. Der Markt für mobile Geräte wird zunehmend weniger von Laptops als vielmehr von Tablet-PCs und Netbooks bestimmt. Die Gerätepreise sinken sehr schnell und immer mehr Menschen können sich die multimedialen Alleskönner leisten. Alle diese Geräte sind auch mit Funktionen für das Internet ausgestattet. Neben dem Zugriff aufs Netz sind die mobilen Geräte natürlich zu noch viel mehr Einsatzzwecken zu gebrauchen, z.B. zur Navigation, zum sozialen Netzwerken, dem verfassen von E-Mails und vielem mehr. Deswegen sollte sich jeder, der sich ein Netbook, Tablet oder Smartphone zulegt, auch eine mobile Internet Flat besorgen. Mit einer Flatrate kann man unbegrenzt im Internet surfen und muss sich keine Sorgen um hohe Minuten- oder Volumen-Preise machen.
Günstig surfen mit der mobilen Internet Flat
Die mobile Internet Flat wird in verschiedenen Preismodellen angeboten. Es handelt sich zwar immer um eine Flatrate, allerdings ist das nicht wortwörtlich zu nehmen. Es fallen zwar keine zusätzlichen Gebühren an, die Geschwindigkeit wird aber in der Regel nach einem bestimmten verbrauchten Datenvolumen auf eine langsame Geschwindigkeit (meist GPRS) gedrosselt. Das kann das Surfvergnügen dann etwas trüben, besonders wenn datenlastige Anwendungen wie der Download von Videos und Musik dann nur noch im Schneckentempo vorangehen. Verhindern kann man diesen Umstand, indem man das Datenvolumen bis zur Drosselung bei der Auswahl des Anbieters für die mobile Internet Flat berücksichtigt. Einige Anbieter lassen es auch zu, dass man von Monat zu Monat den Tarif wechseln kann und in den nächsthöheren springt. Man bezahlt dann zwar etwas mehr, erhält aber auch mehr Inklusiv-Volumen mit der vollen Geschwindigkeit.