Der erfolgreiche Mobilfunk-Discounter Simyo bietet nun auch eine Internetflatrate für das mobile Surfvergnügen an. Der Tarif wurde entscheidend überarbeitet. Bisher wurde bei der Überschreitung des Datenvolumens von 1.000 MB innerhalb eines Monats für jedes weitere MB 24 Cent veranschlagt. Daneben gab es lediglich nur die Alternative, ein weiteres 1.000 MB großes Paket zu buchen. Simyo hat erkannt, dass die mangelnde Flexibilität von den Kunden eher als Last empfunden wurde.
Flatrate ersetzt Highspeed-Option
Die neu erhältliche Internetflat von Simyo mit einem unveränderten Datenvolumen von 1 GB kostet den Kunden eine Grundgebühr von 9,90 Euro im Monat. Eine SIM-Karte sowie ein 10 Euro Startguthaben erhält man für 4,90 Euro. Die Preisaktion gilt für alle Neukunden bis um 1. Mai diesen Jahres. Sollten die 1000 MB Datenvolumen innerhalb eines Monats voll ausgeschöpft worden sein, wird die Übertragungsgeschwindigkeit auf GPRS-Niveau herabgesetzt. Dieser ausschlaggebende Punkt macht den Tarif ohne weiteren Kosteneinsatz des Kunden zu einer echten Flatrate. Nachteilig wirkt sich der überarbeitete Tarif auf alle Endverbraucher aus, die regelmäßig über das Datenvolumen von 1.000 MB hinaus mobil surfen und nun eine Geschwindigkeitseinschränkung in Kauf nehmen müssen, statt ein weiteres Paket mit Highspeed-Option kaufen zu können. In solch einem Fall ist es für den Kunden ratsam, einen Tarif mit einem maximalen Datenvolumen von 5 GB auszuwählen. Darüber hinaus erhält man über seine monatlichen Kosten volle Kontrolle und muss sich nicht der allgegenwärtigen Kostenfalle ergeben.
Verfügbarkeit des E-Plus-Netzes am gewünschten Standort prüfen
Simyo netzt das HSDPA-Netz von E-Plus, das gegenwärtig noch immer etwas hinter dem Ausbaustatus der Konkurrenz hinterherhängt. Es ist daher zu empfehlen, sich vor dem Abschluss eines Simyo-Tarifes damit auseinandersetzen, an welchen Orten sich man vermehrt aufhält und ob dort eine ausreichende Verfügbarkeit des E-Plus-Netzes gewährleistet ist.